–  WEICHENSTELLER AKADEMIE –

Weiterbildung zur:zum Pflegeberater:in nach § 45 SGB XI

Du bist examinierte Pflegefachkraft und liebst Deine Arbeit – kannst sie aber körperlich nicht mehr leisten? Oder möchtest Du aufgrund von veränderten Familienverhältnissen oder persönlichen Umständen nicht mehr im Schichtdienst arbeiten? Dann kann die Weiterbildung zur:zum Pflegeberater:in der passende Karriereschritt für Dich sein.

Als Pflegeberater:in nach § 45 SGB XI nutzt Du Dein Fachwissen, um pflegende Angehörige umfassend zu beraten. Diese können eine unentgeltliche Beratung bei der Pflegekasse beantragen. Als kompetente und erfahrene Fachkraft schulst Du sie im Umgang mit der neuen physischen wie psychischen Belastung. Damit trägst Du dazu bei, dass die Pflege in den eigenen vier Wänden für alle Beteiligten bestmöglich durchgeführt werden kann.

Nutze Deine Kompetenzen, um Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen das Älterwerden in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

Achtung: Die Weiterbildung ist auch in Kombination mit der Pflegeberatung nach § 7a SGB XI buchbar!

Inhalt

  • Das berufliche Selbstverständnis
  • Relevante Leistungen für ehrenamtlich pflegende aus dem SGB XI
  • Die Situation pflegender Angehöriger
  • Emotionale Stärkung pflegender Angehöriger
  • Pflegeerleichternde Hilfsmittel und rückenschonendes Arbeiten
  • Methoden zur erfolgreichen Durchführung der Pflegeberatung nach § 45

Informationen

Zielgruppe:

Kolleg:innen, die im temp-to-perm-Modell beschäftig sind:

  • anerkannte Pflegefachassisten:innen
  • Pflegefachkräfte, Sozialversicherungsfachangestellte, Sozialpädagoginnen:en, Sozialarbeiter:innen.
  • Menschen mit Berufs- oder Studienabschlüsse mit einem pflegefachlichen, sozialrechtlichen, sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Schwerpunkt
  • Menschen, die eine mehrjährige Erfahrung in der Beratung zu gesundheitlichen, sozialrechtlichen oder pflegefachlichen Themen bei einem Sozialversicherungsträger nachweisen können

Methode:

  • Lehrvortrag
  • Praktische Übungen
  • Fallanalysen
  • Strukturierte Situationsanalyse
  • Kooperative Lernsettings
  • Problemfokussierte Gruppenarbeit
  • Selbstlernphasen

 

Wir sind der Überzeugung, dass gelungenes Lernen immer an die subjektive Einschätzung der Lernenden gekoppelt ist. Deshalb gestalten wir Lernsituationen, die über den Erwerb fachlicher Kompetenzen und Fähigkeiten hinausgehen und fachlichen Wissens- und Kompetenzzuwachs mit Selbstreflexion und persönlicher Weiterentwicklung verbinden.

Kosten:

Die Weiterbildung ist im Rahmen von temp to perm für Dich kostenfrei. Regulär 272 €

INTERESSE AN DER WEITERBILDUNG?

Deine Ansprechpartnerin

Ich berate Dich gern! Schreib mir eine Mail oder ruf an.