–  WEICHENSTELLER AKADEMIE –

Die PeBeM erfolgreich umsetzen – ein neuer Personalmix erfordert einen neuen Führungsstil

Online via Zoom

Die PeBeM bietet die Chance für eine neue Art der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Eine Kultur der Kooperation, gegenseitigen Unterstützung und Potenzialentfaltung wird gefördert.  Damit einher geht ein neues Führungsverständnis.

Inhalt

Wie kannst Du als Führungskraft weiterhin die Verantwortung für die Definition von Zielen und Ergebnissen übernehmen und gleichzeitig Kontrolle abgeben, wenn es um die Umsetzung geht? New Work steht für flache Hierarchien und Empowerment von Mitarbeitenden. Der Workshop vermittelt die Rolle eines neuen Führungsverständnisses.

Die Bedeutung und der unternehmerische Vorteil von Kommunikation auf Augenhöhe, bedürfnisorientiertem Führen und kompetenzorientierter Einbindung der Mitarbeitenden werden herausgestellt. Möglichkeiten der Umsetzung von New Work Ansätzen in der Pflege werden gemeinsam erarbeitet.

Programm

Tag 1:

15:00 – 18:00 Uhr (inkl. Pausen)

  • Begrüßung & inhaltliche Übersicht
  • Wesenselemente von New Work
  • Ziele von New Work
  • Unterschiedliche Führungsstile
  • Vorteile von Empowerment und Selbstorganisation
  • Sich des eigenen Führungsstils bewusst werden
  • Feedback und Ausblick auf Tag 2

 

Tag 2:

15:00 – 18:00 Uhr  (inkl. Pausen)

  • Begrüßung & inhaltliche Übersicht
  • Führen mit Freiheitsgraden
  • Bezug zu PeBeM
  • Hierarchieübergreifende Workshops
  • Diskussion zu Vor- und Nachteilen
  • Flache Hierarchien im Personalmix nutzen
  • Feedback und Abschluss

Informationen

Ziel:

Du kannst den Begriff und die Ziele von New Work erklären. Du kennst den Unterschied zwischen einem partizipativen, autoritären und transformalen Führungsstil. Du bist dir über die eigenen bisher erlebten und ausgeführten Führungsstile bewusst. Du kannst herausstellen welche Vorteile Unternehmen mit flachen Hierarchien in Hinblick auf die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und die erfolgreiche Umsetzung der PeBeM haben.

Zielgruppe:

Geschäftsleitungen, Personalverantwortliche, Personalmanagement, Führungskräfte

Methode:

  • Theoretischer Input
  • Moderierte Gruppendiskussion
  • Kleingruppenarbeit
  • Kooperative Lernmethoden

Technik:

  • Stabile Internetverbindung
  • Kamera
  • Audio

 

Im Verlauf der Fortbildung werden wir immer wieder in den direkten Austausch gehen; auch die Arbeit in Gruppen ist vorgesehen. Deshalb bitten wir darum, die Funktionsfähigkeit der Ton- und Videoübertragung in beide Richtungen sicherzustellen.

Referentin:

Eva Fischer

Eva Fischer hat in Saarbrücken Kulturmanagement studiert und durch die Masterarbeit den Fokus auf innovative Organisationskulturen und -strukturen gelegt. Darauf folgten drei Jahre Berufserfahrung in einem New Work Unternehmen in Berlin und eine Jahresausbildung in der Gewaltfreien Kommunikation. Mittlerweile unterstützt sie Unternehmen darin, ihre Organisationskultur zu entwickeln und eine wertschätzende und offene Kommunikation zu etablieren.

Kosten:

240 €

190 € für Kooperationspartner:innen der Weichensteller GmbH und meco Akademie gGmbH 

Termine & Anmeldung:

Weitere Seminare:

Gute Arbeit in der Pädagogik: Resilienz statt Burnout – praxiserprobte Strategien

28.09.2023, Online via Zoom

Employer Branding: Fachkräfte der Generationen Y und Z gewinnen

12. & 13.03.2024 I 04. & 05.06.2024, Online via Zoom

Authentisches Employer Branding in der Pädagogik – die Analyse

08. & 09.01.2024, Online via Zoom

Pädagogische Fachkräfte gewinnen und behalten? Echte Chancen durch Diversity Management

31.01. & 01.02.2024 I 02. & 03.07.2024, Online via Zoom

Gute Führung in der Pädagogik: Innere Kündigungen erkennen und ansprechen

22.02.2024 I 11.06.2024, Online via Zoom

New Work in der Pädagogik: Die Rolle der Führung – von Kontrolle zu Empowerment

26. & 27.09.2023 I 05. & 06.03.2023 I 14. & 15.05.2024 Online via Zoom

Grundlagenseminar Wertschätzende Kommunikation

05. & 06.12.2023, Präsenz

Die PeBeM erfolgreich umsetzen – das Wichtigste im Überblick

10.10.2023 I 28.11.2023 I 29.02.2024 I 16.07.2024, Online via Zoom

Die PeBeM erfolgreich umsetzen – ein neuer Personalmix erfordert flexible Arbeitszeitmodelle

21.03.2024 I 03.07.2024, Online via Zoom

Employer Branding: Fachkräfte der Generationen Y und Z gewinnen

20. &,21.02.2024 I 12.&13.06.2024, Online via Zoom

New Work in der Pflege: Die Rolle der Führung – von Kontrolle zu Empowerment

27. & 28.02.2024 I 12. & 13.06.2024, Online via Zoom

Pflegefachkräfte gewinnen und behalten? Echte Chancen durch Diversity Management

21.09.2023 I 13. & 14.02.2024 I 26. & 27.06.2024, Online via Zoom

Gute Führung in der Pflege: Innere Kündigungen erkennen und ansprechen

22.09.2023 I 15.02.2024 I 06.06.2024, Online via Zoom

Die PeBeM erfolgreich umsetzen – mit einer guten Arbeitgeber:innenmarke Fachkräfte erfolgreich finden und binden

25.09. & 28.09. & 02.10.2023 I 07. & 14. & 22.03.2024 I 07. & 16. & 29.05.2024 , Online via Zoom

Authentisches Employer Branding in der Pflege – die Analyse

04. & 05.10.2023, Online via Zoom

Pflegefachkräfte über soziale Medien gewinnen – Grundlagen des Social Media Recruitings

11.10.2023, Online via Zoom

Effektiver Strategie-Mix zur Bindung von Pflegefachkräften

12.10.2023, Online via Zoom

Gute Führung in der Pflege: Führungsstil und innere Kündigung

13.10.2023 I 24.01.2024 I 28.05.2024, Online via Zoom

Die PeBeM erfolgreich umsetzen – wertschätzende Kommunikationsstrukturen etablieren

20.10.2023 I 16.02.2024 I 25.06.2024, Online via Zoom

New Work in der Pflege: Flexible Arbeitszeitmodelle – zufriedene Teams

23.10.2023, Online via Zoom

Grundlagenseminar Wertschätzende Kommunikation

09. & 10.11.2023 I 14. & 15.03.2024, Präsenz

Die PeBeM erfolgreich umsetzen – so gelingt kompetenzorientiertes Arbeiten

16.11.2023 I 20.06.2024 I 11.01.2024, Online via Zoom

BEI FRAGEN

Deine Ansprechpartnerin

Ich berate Dich gern! Schreib mir eine Mail oder ruf an.