–  WEICHENSTELLER AKADEMIE –

Effektiver Strategie-Mix zur Bindung von Pflegefachkräften

Online via Zoom

Wie können talentierte Pflegefachkräfte langfristig an die eigene Einrichtung gebunden werden? Gerade in Zeiten des Personalnotstands ist diese Frage besonders wichtig. Fest steht: viel zu oft werden geeignete Maßnahmen erst gar nicht ergriffen.
Das hat schlimme Folgen. Denn die hohe Personalfluktuation in der Branche hat nicht nur finanzielle Konsequenzen. Immer dann, wenn eine Pflegefachkraft geht, sinkt die Produktivität, verschlechtern sich die Versorgungsqualität für Patient:innen und die Arbeitsbedingungen für Kolleg:innen.

Inhalt

Der Workshop gibt einen spannenden Überblick über praxistaugliche Maßnahmen zur Bindung von Fachkräften. Er bietet keine Lösungen „von der Stange“ an. Aber er stellt einen vielseitigen „Strategie-Mix“ für Pflegeeinrichtungen bereit, damit möglichst passgenaue Lösungen für jede Ausgangslage entwickelt werden können.

Programm

09.30 – 12.30 Uhr Vormittagsprogramm (inkl. Pausen)

  • Begrüßung & inhaltliche Übersicht
  • Erarbeitung von zwei „Top Ten“-Listen:
  • Liste 1: die am häufigsten von Pflegefachkräften genannten Mängel mit Blick auf das Arbeitsumfeld
  • Liste 2: die am häufigsten von Pflegefachkräften genannten Kündigungsgründe
  • Negative Auswirkungen einer hohen Personalfluktuation
  • Gründe für Investitionen in die Bindung von Pflegefachkräften

 

12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause

 

13.30 – 16.30 Uhr Nachmittagsprogramm (inkl. Pausen)

  • Erprobte und praxisorientierte strategische Interventionenzur Verbesserung der Fachkräftebindung in den Bereichen:
  • Supervision, Praxisbegleitung, Onboarding, Personalausstattungsstandards, familienfreundliche Strategien, beziehungsbasierter Führungsstil
  • Zurück zum „Top Ten“-Cluster und Diskussion der Fragen:
  • Welche Bereiche könnten für die eigene Einrichtung relevant sein? Welche strategischen Interventionsmöglichkeiten müssten kombiniert werden?
  • Erläuterung der Vorteile einer Kombination von Strategien

Informationen

Ziel:

In diesem Workshop erkennst Du die Auswirkungen einer hohen Personalfluktuation auf Kosten, Produktivität, Versorgungsqualität und Arbeitsbedingungen. Du erfährst, wie wichtig es ist, in geeignete Maßnahmen zur Personalbindung zu investieren. Außerdem gewinnst Du einen Überblick über erfolgreiche und praxisorientierte Personalbindungsstrategien in den Bereichen Supervision, Praxisbegleitung, Onboarding, Personalausstattungsstandards, familienfreundliche Strategien und beziehungsbasierter Führungsstil.

Zielgruppe:

Geschäftsleitung, Personalmanagement, Personalverantwortliche, interessierte Mitarbeiter:innen

Methode:

  • Lehrvortrag
  • Kooperative Lernsettings
  • Moderierter Austausch
  • Reflexionsphasen

Technik:

  • Stabile Internetverbindung
  • Kamera
  • Audio

 

Im Verlauf der Fortbildung werden wir immer wieder in den direkten Austausch gehen; auch die Arbeit in Gruppen ist vorgesehen. Deshalb bitten wir darum, die Funktionsfähigkeit der Ton- und Videoübertragung in beide Richtungen sicherzustellen.

Referentin:

Hannah Daug

Kosten:

160 €

Termine:

  • 06.06.2023
  • 12.10.2023

BEI FRAGEN

Deine Ansprechpartnerin

Ich berate Dich gern! Schreib mir eine Mail oder ruf an.