– WEICHENSTELLER AKADEMIE –
Die PeBeM erfolgreich umsetzen- wertschätzende Kommunikationsstrukturen etablieren
Online via Zoom
Mit Umsetzung der PeBeM werden nicht nur Führungskräfte, sondern auch alle Pflegefachkräfte zukünftig Kolleg:innen anleiten müssen. Wie kann diese Herausforderung zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelingen? Wie stärkst Du ein wertschätzendes Miteinander unter Kolleg:innen?
Inhalt
Können herausfordernde Arbeitssituationen in der Pflege mit wertschätzender Kommunikation erleichtert werden? Mit welcher Art von Kommunikation schaffst Du Vertrauen und stärkst die Verbindung von Pflegefachkraft zu Pflegenden?
Die Wertschätzende Kommunikation nach Rosenberg ist ein Weg in allgemeinen Lebens- und Konfliktsituationen mit sich selbst und dem anderen in Verbindung zu kommen. Die Fortbildung bietet die Möglichkeit einen ersten Einblick in die Methoden und Anwendungsmöglichkeiten der Wertschätzenden Kommunikation zu bekommen.
Programm
09:00 – 12:30 Uhr Vormittagsprogramm (inkl. Pausen)
- Begrüßung & inhaltliche Übersicht
- Grundannahmen der Wertschätzenden Kommunikation
- Vier Schritte der Wertschätzenden Kommunikation
- Lerne den Unterschied: Bedürfnis und Strategie
- Verschiedene Strategien als Auslöser für Konflikte
- Auswirkungen auf den Arbeitsalltag
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 17:00 Uhr Nachmittagsprogramm (inkl. Pausen)
- Empathie im Sinn der Wertschätzenden Kommunikation
- Empathisches Zuhören im Arbeitsalltag
- Das Vier-Ohren-Modell der Wertschätzenden Kommunikation
- Lerne den Unterschied: Bitte und Forderung
- Methoden der wertschätzenden Kommunikation im Praxistest
- Feedback und Abschluss
Informationen
Ziel:
In dieser Fortbildung lernst Du die Grundannahmen und die vier Schritte der Wertschätzenden Kommunikation kennen. Du kennst den Unterschied zwischen Bewertung und Beobachtung. Du kannst die Bedeutung von Empathie im Sinn der Wertschätzenden Kommunikation abgrenzen zum herkömmlichen Verständnis von Empathie. Du lernst die Methode Empathisches Zuhören und kannst eine Bitte von einer Forderung abgrenzen. Du erkennst den Mehrwert Wertschätzender Kommunikation in Bezug auf deinen Arbeitsalltag.
Zielgruppe:
Geschäftsleitungen, Personalverantwortliche, Personalmanagement, Führungskräfte
Methode:
- Theoretischer Input
- Moderierte Gruppendiskussion
- Brainstorming
Technik:
- Stabile Internetverbindung
- Kamera
- Audio
Im Verlauf der Fortbildung werden wir immer wieder in den direkten Austausch gehen; auch die Arbeit in Gruppen ist vorgesehen. Deshalb bitten wir darum, die Funktionsfähigkeit der Ton- und Videoübertragung in beide Richtungen sicherzustellen.
Referentin:
Eva Fischer hat in Saarbrücken Kulturmanagement studiert und durch die Masterarbeit den Fokus auf innovative Organisationskulturen und -strukturen gelegt. Darauf folgten drei Jahre Berufserfahrung in einem New Work Unternehmen in Berlin und eine Jahresausbildung in der Gewaltfreien Kommunikation. Mittlerweile unterstützt sie Unternehmen darin, ihre Organisationskultur zu entwickeln und eine wertschätzende und offene Kommunikation zu etablieren.
Kosten:
240 €
190 € für Kooperationspartner:innen der Weichensteller GmbH und meco Akademie gGmbH
Termine & Anmeldung:
BEI FRAGEN
Deine Ansprechpartnerin
Ich berate Dich gern! Schreib mir eine Mail oder ruf an.