– WEICHENSTELLER AKADEMIE –
Die PeBeM erfolgreich umsetzen- Wertschätzende Kommunikationsstrukturen etablieren
Online via Zoom
Mit Umsetzung der PeBeM werden nicht nur Führungskräfte, sondern auch alle Pflegefachkräfte zukünftig Kolleg:innen anleiten müssen. Wie kann diese Herausforderung zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelingen? Wie stärke ich ein wertschätzendes Miteinander unter Kolleg:innen?
Inhalt
Können herausfordernde Arbeitssituationen in der Pflege mit wertschätzender Kommunikation erleichtert werden? Mit welcher Art von Kommunikation schaffe ich Vertrauen und stärke die Verbindung von Pflegefachkraft zu Pflegenden?
Die Wertschätzende Kommunikation nach Rosenberg ist ein Weg in allgemeinen Lebens- und Konfliktsituationen mit sich selbst und dem anderen in Verbindung zu kommen. Der Schnupperworkshop bietet die Möglichkeit einen ersten Einblick in die Methoden und Anwendungsmöglichkeiten der Wertschätzenden Kommunikation zu bekommen.
Programm
09.00 – 12.30 Uhr Vormittagsprogramm (inkl. Pausen)
- Begrüßung & inhaltliche Übersicht
- Employer Branding: Begriffsdefinition und Ziele
- Generation Y
- Generation Z
- Bedürfnisse, Werte und Erwartungen der unterschiedlichen Generationen
- Generationsspezifische Employer Branding Strategien
12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 – 17.00 Uhr Nachmittagsprogramm (inkl. Pausen)
- Erfolgsgeschichten: Employer Branding in Pflegeeinrichtungen
- Konsequenzen für die eigene Einrichtung
- Ideen zu Gewinnung und Bindung von Fachkräften entwickeln
- Ein Arbeitsmarkt – vier Generationen
- Generationen im Personalmix als Folge von PeBeM
- Feedback und Abschluss
Informationen
Ziel:
In dieser Fortbildung lernst du die Grundannahmen und die vier Schritte der Wertschätzenden Kommunikation kennen. Du kennst den Unterschied zwischen Bewertung und Beobachtung. Du kannst die Bedeutung von Empathie im Sinn der Wertschätzenden Kommunikation abgrenzen zum herkömmlichen Verständnis von Empathie. Du lernst die Methode Empathisches Zuhören und kannst eine Bitte von einer Forderung abgrenzen. Du erkennst den Mehrwert Wertschätzender Kommunikation in Bezug auf deinen Arbeitsalltag.
Zielgruppe:
Geschäftsleitungen, Personalverantwortliche, Personalmanagement, Führungskräfte
Methode:
- Theoretischer Input
- Moderierte Gruppendiskussion
- Kleingruppenarbeit
- Kooperative Lernmethoden
Referentin:
Hannah Daug
Kosten:
240 €
190 € für Kooperationspartner:innen der Weichensteller GmbH und meco Akademie gGmbH
Termin:
- 20.10.2023
BEI FRAGEN
Deine Ansprechpartnerin
Ich berate Dich gern! Schreib mir eine Mail oder ruf an.